Aktuelle Informationen:
Aufgrund der derzeitigen Engpässe bei der Holzversorgung sind die hier genannten Preise nicht aussagekräftig.

Bangkirai / Yellow Balau KD
Qualität | Premium |
Dauerhaftigkeitsklasse | 1-2 |
Stärke | 25mm x 145 mm |
Pr. m² | ab 195,00€ Netto |
Durch die hohe Nachfrage nach Bangkirai gibt es viele Händler in Deutschland, die dieses Terrassenholz anbieten. Dabei kommt Bangkirai in ganz unterschiedlichen Qualitäten auf den Markt. Wir verarbeiten nur Ware der Qualität standard & better (nachsortiert) und premium. So sichern wir unseren Kunden überwiegend fehlerfreie Terrassendielen. Bangkirai der Qualität standard & better wird vor der Verschiffung nachgetrocknet (AD) und kann leichte Maßdifferenzen in der Breite aufweisen. Bangkirai der Qualität premium wird auf ca. 18% Restfeuchte kammergetrocknet und ist somit viel verzugsärmer. Farbvariationen und Pinholes kommen in dieser Qualität weitaus seltener vor.
Terrassendielen Cumaru (Glatt)
Qualität | FAS nachsortiert |
Dauerhaftigkeitsklasse | 1 |
Stärke | 21 mm x 145 mm B |
Pr. m² | ab 215,00€ Netto |
Sibirische Lärche KD (kammergetrocknet)
Qualität | U/S |
Dauerhaftigkeitsklasse | 2-3 |
Stärke | 27mm x 140mm |
Pr. m² | ab 153,56€ Netto |
Das Kiefernholz zeichnet sich durch eine gleichmäßige und gerade Faserstruktur, sowie sehr gute und leichte Verarbeitung aus. Der hohe Harzanteil vom Kiefernholz schützt das Kernholz vor parasitärem Befall und Witterungseinflüssen. Das mäßig dauerhafte Kiefernholz ist mit seiner mittleren Rohdichte und mittlerem Gewicht den Dauerhaftigkeitsklassen 3-4 zuzuordnen. Im Außenbereich verwendet sollte das mäßig dauerhafte Kiefernholz am besten mit Holzschutzmitteln verstärkt werden. Kiefernholz eignet sich besonders gut für eine Kesseldruckimprägnierung, die das Holz widerstandfähiger und haltbarer macht. Danach hält das Holz gut 10 Jahre.
Diese Dielen sind kesseldruckimprägniert (KDI-Holz). Das Holzschutzverfahren verschließt die Poren vom Holz mit kupferhaltigen Salzen und macht es widerstandsfähiger gegenüber Insekten-, Pilz- und Schimmelbefall. Damit wird seine Haltbarkeit, im Vergleich zu unbehandelten Hölzern, um bis zu 10 Jahre erhöht. Durch die Reaktion der Harze im Holz mit den Salzen können kleine, weiße und grünliche Flecken (die sogenannten Salzausblühungen) entstehen. Mit der Zeit verblassen sie im UV-Licht. Alternativ können sie abgebürstet bzw. mit einer Lackierung oder Lasur weiter veredelt werden.